In Seyda!
In unserer Kirchengemeinde!
Gott, der Herr,
spricht:
„Fürchte Dich
nicht!
Ich habe Dich
erlöst.
Ich habe Dich bei
Deinem Namen gerufen.
Du bist mein!“
Jes
43,1b
Eine kleine Untersuchung zum Namen „Ämilia“ in den Seydaer Kirchenbüchern. Für Ämilia Fritzsche, geboren am 8.9.2003.
Der Name Emilie und Emilia kommt besonders im 19. Jahrhundert in allen Schichten der Bevölkerung vor. Das erste Mal 1810 – das letzte Mal 1932. Die Seydaer Kirchenbücher beginnen 1708, nach dem Stadtbrand.
1806 verlor Preußen die Schlacht bei Jena und Auerstedt. Französische Truppen kamen ins Land. Damit auch neue Sitten, Gebräuche, Namen... Neue Zeiten – neue Namen!
Die ältere Form des Namens ist Emilia, 4mal bei Geburten genannt, und zwar unter den zeitlich ersten fünf Einträgen, und dann nicht wieder.
Auffällig ist, dass insbesondere die Müller ihre Töchter oft Emilie nennen. Zweimal nennen Frauen, die Emilie heißen, ihre Söhne Emil!
1845, 1856 und 1864 wurden besonders viele Töchter in Seyda Emilie genannt. Mit dem Ersten Weltkrieg reißt die Kette plötzlich ab, nur noch vereinzelt kommt der Name vor, in Seyda bis 1932. Und nun ist er wieder da!
Ämilius – ein alter römischer Name
(Ämilius Paulus – Vater und Sohn waren Feldherren,
216 und 168 v. Chr.). Lateinisch „aemulor“, „ich
eifere nach“. Emilia ist auch eine italienische Landschaft, zwischen Appennin, Po und Adria, nach der von Placentia
nach Arminum führenden Römerstraße Via Aemilia genannt.
Eine Maria Regina Emilia Richter wird am 8.12.1810 in Seyda geboren und am gleichen Tag getauft, der Vater war Müller in Seyda.
Eine Emilia Sonneberg wurde am 25.9.1813 in Seyda geboren und am gleichen Tag getauft, der Vater war Kürschner in Seyda.
Eine Emilie Müller wird am 7.9.1815 in Seyda geboren und am gleichen Tag getauft.
Eine Luisa Emilia Bölcke wird am 27.12.1815 in Seyda geboren, am 29.12. getauft. Der Vater war „gewesener Grenadier“.
Eine Emilia Sophia Brumme wurde am 29.1.1822 in Seyda geboren, am 3.2.1822 getauft, der Vater war Gastwirt.
Eine Emilie Richter wird am 4.2.1822 in Seyda geboren und am 10.2. getauft, der Vater war Leineweber.
Eine Johanna Auguste Emilie Lüdicke wurde am 21.2.1822 in Seyda geboren, 25.2. getauft, der Vater war Seiler.
Eine Emilie Billig wird am 30.12.1825 geboren und am 6.1. getauft, unehelich, der Vater war Papierfabrikant, die Mutter aus Seyda. Sie hatte dann selbst einige uneheliche Kinder.
Die Frau des Stadtrichters und „Einnehmers“ Christian August Schwanebeck hieß 1827 und 1831 Emilia Carolina geb. Ziegler.
Der Mädchenschulmeister in Seyda Johann Christian Ziercke nannte seine Tochter 1827 Emilie Friederike.
Die Tochter des Seydaer Nagelschmieds Johann Gottfried Schröder wurde 1833 Emilie Augusta Schröder genannt.
Caroline Friederike Emilie Gerhardt, geb. 1835, war die Tochter des Schwarz-, Schön- und Waidfärbers in Seyda.
Der Sattler Martin Heinrich nannte seine Tochter 1837 Auguste Emilie.
Louis Hennig, Handelsmann in Seyda, bekam 1839 eine Tochter: Marie Emilie.
Die Fleischerstochter Emilie Caroline Eule wurde 1840 geboren.
Der Windmüller in Seyda Johann August Gaebelt nannte 1840 seine Tochter Johanne Sophie Emilie.
Der Tischler Johann Christian Mechel nannte seine Tochter 1841 Auguste Emilie.
Der Stellmachermeister Johann Gottlob Wohlrath hatte 1843 eine Tochter bekommen und nannte sie Emilie Amalie.
Der Seiler Hinze hatte die Tochter Emilie Auguste, 1844 geboren.
Der Schneider Weise die Tochter Johanne Emilie, 1845.
Der Böttcher Schulze 1845 die Tochter Emilie Wilhelmine.
Der Windmühlenbesitzer Johann Carl Scheer nannte seine Tochter Emilie Auguste, 1845.
Der Weißgerber Kralisch hatte die Tochter Amalie Emilie, 1845.
Auch der Ackerbürger Dümchen nannte seine Tochter Friederike Emilie.
Die uneheliche Tochter der Böttcherstochter Johanne Sophie Hofmann wurde Emilie Auguste genannt, 1846.
Auch der Windmühlenbesitzer Hermann nannte seine Tochter Caroline Emilie.
1847 wurde die Schuhmacherstochter Auguste Emilie Joel geboren.
Der Weißbäcker Carl Gottlob Rettig hatte 1847 die Tochter Emma Auguste Emilie.
Marie Emilie Bergmann war Leineweberstochter in Seyda, 1847.
Henriette Emilie Baumann war Handarbeitstochter, 1847.
Emilie Pauline Angermann war die Tochter eines Fleischers, 1847.
Der Leineweber Johann Friedrich Kampfhenkel bekam 1849 die Tochter Emilie Christiane.
Die Bäckerstochter Auguste Emilie Brumme wurde 1849 geboren.
Kantor und Knabenlehrer Wartenberg nannte 1850 seine Tochter Emilie.
Der Königlich Preußische Actuarius bei der Gerichtskommission Schuermann hatte 1850 und 1852 eine Frau, die Henriette Charlotte Emilie hieß.
Tischlerstochter Mathilde Emilie Hanf wurde 1850 geboren.
Leineweberstochter Emilie Auguste Scheffler 1850.
Emilie August Zimmermann war Leinewebermeisterstochter in Seyda, ihre Mutter hieß Emilie Sophie geb. Brumme.
Der Bäcker Rettig hatte 1851 die Tochter Ernestine Emilie.
Auguste Emilie Brumme, 1852 geboren, war Ackerbürgerstochter.
Tischlermeisterstochter Mechels Tochter hieß 1853 Emilie Louise.
Der Webermeister Zimmermann hatte 1853 eine Frau Emilie geb. Brumme.
Emilie Anna Lindner, geb. 1855, war die Tochter eines Webermeisters.
Minna Emilie Eule war die Tochter des Schneidermeisters in Seyda, 1855.
Emilie Minna Klug die Tochter des Nagelschmiedmeisters, 1855.
Marie Emilie Wartenberg war Tochter des Schmiedemeisters, 1856.
Die Frau des Mühlenbesitzers am Mittelbusch hieß 1856 Emilie Bollmann geb. Geßmann.
Und der Windmühlenbesitzer Paul (die älteste erhaltene Mühle in Seyda) nannte seine Tochter 1856 Emilie Friederike.
1856 wird die Kürschnermeisterstochter Henriette Emilie Schulze geboren.
Marie Emilie Bott ist im gleichen Jahr geboren, der Vater war Sattlermeister.
Friedrike Emilie Adler wurde unehelich geboren, 1856.
Emilie Amande Zimmermann, geb. 1857, war Tochter des Webermeisters (Mutter: Emilie Sophie geb. Brumme.
Johanne Emilie Richter, 1857, Vater Leinewebermeister.
Johanne Emilie Hedwig Andrag,
1857, Vater Lehrer und Küster.
Die Frau des Torfgräbereibesitzers Müller aus Seyda hieß 1858 Emilie Wilhelmine geb. Nauck.
Anne Emilie Schlüter, 1858, Vater Maurergeselle.
Der schon bekannte Actuarius bei der Gerichtskommission hatte 1858 eine Tochter Holdine Aroline... (Mutter. Henriette Charlotte Emilie geb. Fischer)... und 1860 die Tochter Auguste Emmy Hedwig.
Johanne Amilie geb. Böllig war die Frau eines Arbeitsmannes und bekam 1858 die Tochter Emilie Auguste Schwefler.
Louise Emilie Freydank, 1859, Vater Polizeidiener.
Emma Emilie Scheffler, 1859, Vater Webermeister.
Emilie Bertha Sprange, 1859, Vater Webermeister.
Marie Louise Emilie Pötzsch, 1860, Vater Drechslermeister.
Anna Emilies Capetos Vater war Hüfner in Lüttchenseyda, 1861 geboren.
Die Emilie Auguste Richter, geboren unehelich 1862, war die Enkelin eines Holzschlägers.
Der Tischlermeister Hanf bekam 1862 die Tochter Emma Emilie.
Der Webermeister Tauscher bekam 1863 die Tochter Emilie Minna, seine Frau war Caroline Emilie geb. Eule.
Schmiedemeister Fänger hatte 1863 die Tochter Anna Emilie.
Marie Emilie Deutsch, 1864 geboren, war Handarbeiterstochter.
Emilie Hermine Helene Lüdecke, 1864, Vater Seilermeister.
Emilie Auguste Lenz, 1864, Vater Handarbeiter.
Emma Emilie Dalicho, 1864, Vater Maurer.
Minna Emilie Wergner, 1864, Vater Handarbeiter.
Minna Emilie Schade, 1864, Vater Handarbeiter.
Emilie Anna Lenz, 1866, Vater Webermeister.
Pauline Emilie Tauscher, 1866, Vater Webermeister, Mutter Karoline Emilie geb. Eule.
Der Fleischermeister Hecht hatte 1867 eine Frau Pauline Emilie geb. Kegler.
Hermine Clara Emilie Lüdecke, 1867, Vater Seilermeister.
Anna Emilie Minna Hirsch, 1867, Vater Ackerbürger.
Henriette Emilie Baumann bekam 1868 eine uneheliche Tochter, sie selbst war eine Handarbeitstochter.
Anne Emilie Lenz, 1868, Vater Handarbeiter.
Emma Emilie Peisker, 1871, Vater Häusler.
Marie Emilie Anna Hirsch, 1871, Vater Ackerbürger.
Der Diakon Hornburg hatte 1872 und 1873 und 1874 eine Frau Emilie Franziska Therese geb. Schirlitz.
Anna Emilie Rühlicke, 1872, Vater Hüfner in Schadewalde.
Emilie Anna Schlüter, 1873, Vater Hüfner in Schadewalde.
Emilie Mathilde Hanf heiratete einen Schuhmacher Lorenz und bekam 1873 ihr erstes Kind.
Emilie Anna Lindner heiratete auch einen Schuhmacher, beide Schuhmachersfrauen bekamen 1877 und 1878 je ein Kind.
Emilie Wilhelmine Schulze, Tochter des Böttchermeisters, bekam 1873 unehelich einen Sohn.
Der Pferdehändler Alicke hatte eine Tochter Emilie, die 1873 unehelich eine Tochter Johanne Emilie zur Welt brachte.
Emilie Auguste geb. Scheffler hat den Maurer Köhler geheiratet und bekam 1874 ihr erstes Kind.
Der Ackerbürger und Standesbeamte in Lüttchenseyda, Danneberg, bekam 1875 die Tochter Emilie Bertha.
Der Kaufmann Otto Johannes Richter hatte 1876 eine Frau Louise Emilie Albertine geb. Beelitz, sie bekamen 1877 den Sohn Richard Bernhold Ludwig Johannes Richter...
Der Schuhmacher Ernst Louis Kohl hatte 1876 eine Frau Emilie Anna geb. Linderer.
Die Tochter des Polizeidieners Christian Freidank brachte 1876 eine Louise Emilie Freidank unehelich zur Welt.
Der Schneidermeister Polenz hatte eine Frau, die Therese Emilie geb. Müller hieß, 1879.
Minna Emilie Bertha Belicke, 1879, Vater Handarbeiter.
Der Häusler Hannemann hatte 1880 die Frau Caroline Auguste Emilie geb. Schüler.
Wilhelmine Emilie Retzke, 1880, Vater Häusler in Schadewalde.
Emilie Marie Hedwig, Hecht, 1881, Vater Maurer.
Der Klempnermeister Carl Preisegott Nitzschke hatte 1881 eine Frau Friederike Emilie geb. Zachow.
Emilie Emma Schlüter, Tochter von Emilie Schlüter, die eine Maurertochter war, unehelich 1881 geboren.
Die Anna Emilie geb. Capito war 1881 mit Johann Gottlob Letz verheiratet.
Der Heilgehilfe August Carl Chemnitz hatte eine Frau Caroline Emilie geb. Harnisch, 1881.
Marie Emilie Dümichen, 1882, Vater Hüfner in Schadewalde.
Anna Emilie Gertrud Lenz, 1882, Mutter Anna Emilie geb. Thümichen, Vater Musiker.
Emilie Anna Krahlisch, 1882, Vater Handarbeiter.
Emilie Bertha Letz, 1883, Vater Hüfner in Lüttchenseyda.
Der Schießhauswirt Friedrich Louis Hähner hatte 1883 eine Frau Emma Emilie geb. Haupt. Ihr Sohn: Friedrich Paul Hähner.
Emilie Anna Lehmann, 1883, Mutter: Marie Emilie geb. Murge; Vater Handarbeiter.
Friederike Emilie Dorothee Mechel, 1885, Vater Hausvater. (Arbeiterkolonie?)
Emilie Auguste Lenz heiratete 1885 den Handarbeiter Hilgendorf aus Zahna.
Das Ehepaar Carl Preisegott Nitzschke und Friederike Emilie geb. Zachow nannte seinen Sohn 1887 Richard Emil.
Hilma Emilie Marie Zierold, 1889, Mutter: Emilie Pauline geb. Dornau, Vater Maurer und Zimmermeister.
Und Emilie Frieda Elsbeth Zierold, 1893, dito.
Die Frau des Dr. med., praktischer Arzt in Seyda Matzdorff, hieß 1894 Emilie Friederike Auguste geb. Hädrich.
Marie Emilie geb. Höhne war 1894 die Frau des Ackerbürgers Richter.
Auguste Emilie geb. Kunze war 1895 die Frau des Barbiers Friedrich in Seyda.
Sie bekamen 1897 die Tochter Emilie Hedwig Martha.
Anna Emilie geschiedene Lenz wurde 1895 die Frau des Schneidermeisters.
Die Frau des Arbeiters Gräfe war 1895 Johanne Emilie geb. Lipsdorf.
Friedrich Wilhelm Reinhold Freyer, geb. 1898, war der Sohn von Auguste Emilie Freyer, unehelich, die Mutter eine Handeslmanntochter.
Emilie Martha , Richter, 1898 geboren, Mutter Marie Emilie geb. Höhne, Vater Ackerbürger.
Der Arbeiter Andreas Friedrich Lehnert war 1898 mit Emma Emilie geb. Lindemann verheiratet.
Der Stellmachermeister Friedrich Hermann Eichelbaum mit Anna Emilie geb. Rülicke, 1898.
Sie bekamen 1901 die Tochter Emilie Martha Eichelbaum.
Der Hüfner Hecht aus Schadewalde hatte 1901 eine Frau Emilie Anna geb. Schlüter. Sie bekam Zwillinge.
Der Schneider Zuzel hatte 1905 eine Frau Emilie Anna geb. Freidank.
Emilie Erna Schulze, 1905, Vater Zimmermann.
Der Ackerbürger Freidank hatte 1907 die Frau Emilie Marie geb. Schüler.
Der Musikdirigent Friedrich Julius Paul Schulze (Retter des Taufsteins, Musikdirektor) hatte 1907 die Frau Anna Emilie Bertha geb. Müller.
Ernst Otto Richter, Zimmermann, hatte 1909 zur Frau: Emilie Anna geb. Lehmann.
Emilie Anna Margarethe Moebius, geb.1910, Vater Maurer, Mutter Emilie Anna geb. Bräsigk.
Die ledige Wäscherin Emilie Laurien bekam 1911 in Seyda eine Tochter.
Richard Wilhelm Schlüter, Hüfner in Lüttchenseyda, hatte 1913 die Frau Emilie Ida geb. Lehmann.
Ernst Otto Richter, Zimmermann in Seyda, war 1913 mit Emilie Anna geb. Lehmann verheiratet.
Der Ofensetzer Wilhelm Otto Nauck hatte 1919 eine Frau Emilie Martha.
Emilie Berta Magdalene Sieble, 1924, Vater Eisenbahnbetriebsassistenz.
Der Arbeiter Gottlieb Friedrich Keller hatte eine Frau Emilie Emma geb. Ettlich, 1926.
Hermann Richard Hans Rösler (wohnt in Seyda, Glücksburger Straße 7), wurde 1927 geboren. Sein Vater war der Fleischermeister Hans Rudolf Rösler, seine Mutter Emilie Martha geb. Eichelbaum.
Anna Emilie Brigitta Gräfe, 1929, Vater Landwirt in Seyda.
Emilie Gerda Richter, geboren am 17. März 1932, getauft 2. Juni 1932 in Seyda, Vater Landwirt – bisher die letzte Eintragung einer Emilie im Seydaer Kirchenbuch!
Exkurs: „Emilie“ in Morxdorf:
In Morxdorf gibt es noch heute Frau Emilie Agnes Wäldchen geb.
Barth, geb. 18.10.1921.
Emilie
Auguste Richter, 1844, aus Morxdorf (1 Jahr)
Emilie
Anna Kohl, geb. 1887 in Morxdorf, Vater Häusler;
heiratet einen Zimmermann und hat viele Kinder (Barth – Omnitz).
Auch eine Emilie Agnes Barth, geb. 1921.
1871
wird ein Sohn nach seinem Vater und seiner Mutter genannt:
Karl
Gottlieb Emil Senst, Vater: Johann Gottlieb, Mutter:
Friederike Emilie, Vater Ortsrichter in Morxdorf
Eine
Elsbeth Emilie Bartoloff wird am 24.7.1923 in Morxdorf geboren und dort am 2.9.1923 getauft. Der Vater
besaß die Mühle. Die Mutter hieß Marie Emilie geb. Fischer.